Stifter

Die Stifter, Dr. Marie Luise Zarnitz und Dr. Claus Pelling, betrachteten und betrachten es als ihre Hauptaufgabe, die von ihnen als schmerzlich empfundenen – oft auch im Gefolge von Kriegen entstandenen – Lücken in öffentlichen deutschen Sammlungen insbesondere auf den Gebieten der Maya-Artefakte, der byzantinischen Bleisiegel, der altägyptischen Artefakte und der islamischen Numismatik möglichst mit Spitzenstücken zu schließen, um sie dem gebildeten Publikum zugänglich zu machen.
Bereits vor Gründung der Stiftung haben die Stifter umfangreiche Schenkungen gemacht, die sie als abgeschlossen betrachten, nämlich erstens von Maya-Artefakten an das Ethnologische Museum der Stiftung Preußischer Kulturbesitz Berlin sowie zweitens der Zarnitz’schen Sammlung von 100 byzantinischen Bleisiegeln an die Stiftung Niedersachsen. Die Stifter gaben den Anstoß zur Gründung der Forschungsstelle für islamische Numismatik der Universität Tübingen und beteiligten sich an der Vergrößerung der berühmten Sammlung Album, die sich nunmehr im Eigentum der Universität Tübingen befindet. Das Museum August Kestner in Hannover profitiert von Schenkungen aus ihrer Sammlung von Ägyptiaca.